|
 |
|
| ERNESTO PERREN |
|
| Bergschriftsteller, Bergbuchautor, Zermatt-Autor, Essayist und Lyriker |
|
| Autor des neuen Wanderführers Zermatt, Matterhorngedicht |
|
|
|
|
|
| BIOGRAPHIE |
|
 |
|
Bergschriftsteller, Essayist und Lyriker; 1941 an St. Sylvester in Zermatt geboren: Am 1. 1. 1942 eingetragen: "Es war mir nicht vergönnt, zurück auf Verfliessendes zu Schauen, das Neue - Ungeborene griff frevelhaft nach mir; Die 'Lüge' der Geburtseintragung prägte mich mit dem Makel des Janusgesichtigen, des zwischen Hüben und Drüben Zaudernden."
Flair für Sprachen und Kulturen mit Schwerpunkt Lateinamerika: Als ehemaliger SWISSAIR Mitarbeiter und früherer selbständiger Trekkingleiter weit herum gekommen.
Mitglied
|
| • | Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS) |
|
| • | Deutschweizer Pen Zentrum (DSPZ) |
|
| • | SUISA |
|
| • | Kultur Zermatt |
|
| • | Adolf Fux Stiftung |
Preise
|
| • | 2. Preis des Weihnachtsgedicht-Wettbewerbes WB - Agenda 1997 |
|
| • | Annerkennungspreis zum UNO-Jahr der Berge der Gemeinde Zermatt 2002 |
|
| • | Literaturpreis des Walliser Schriftstellerverbandes 2005 (Prix des Écrivains 2005) |
|
| • | Jubiläumskulturpreis 2007 der RAIFFEISEN Kulturkommission Mischabel-Matterhorn |
|
| • | Kulturpreis der Gemeinde Zermatt 2012 |
|
| • | Preis des SEV/WSV 2013 für Wendezeit-Zeitenwende |
|
|
|
|
|
|
|